Vornehmste Tischlerarbeiten aus Leipzig — F. G. Hoffmann, Hoftischler und Unternehmer
Mit dieser Sonderausstellung widmet sich das Museum einem weitgehend unbekannten Kapitel der Kunst- und Kulturgeschichte: dem deutschen Möbelbau um 1800. Im Fokus steht die überraschend vielfältige Möbelproduktion des Leipziger Kunsttischlers Friedrich Gottlob Hoffmann (1741 – 1806). Hoffmann gab als erster seiner Zunft gedruckte Warenkataloge mit Abbildungen seiner Möbel heraus, die man bestellen und sich liefern lassen konnte. Präsentiert werden rund 80 Möbel, die Hoffmann zugeschrieben werden: Schreibsekretäre, Wasch- und Toilettentische mit Nachtstuhl und Bidet, Kommoden, Stühle, elegante Sofas, Tische und Schränke.