Grassi invites #3: Masken! — Sonderausstellung


In der Reihe „Grassi invites“ lädt das Museum TheatermacherInnen ein, die zahlreichen Masken des Museums zu reaktivieren und neu zu befragen. Das Ziel ist die Schaffung eines „Welttheaters der Masken“. „Grassi invites #3: Masken!“ holt die Masken aus den Vitrinen der Dauerausstellung und stellt sie in einen völlig neuen Kontext. Plötzlich treffen Masken aus Mosambik, Japan oder Kanada auf Masken, die aus künstlerischen und fiktiven Welten des 21. Jh. stammen oder auf Klausen, die noch wenige Tage vor der Premiere der Präsentation dunkle Gestalten und Dämonen im Allgäu in Schach gehalten haben. In dieser experimentellen und sensoriellen Präsentation wählen die BesucherInnen mit einer Taschenlampe ihre eigenen Wege und beleuchten auf diese Weise selbst das Phänomen Maske aus unterschiedlichen Perspektiven. Während der dreimonatigen Präsentation werden auch Figuren- und TheaterkünstlerInnen die Masken auf unterschiedliche Art und Weise be- und durchleuchten. Der Figurentheaterkünstler Michael Vogel des Figurentheaterduos Wilde&Vogel aus dem Westflügel Leipzig etwa lässt die Grenzen zwischen den BetrachterInnen und den Masken verschwimmen. Alexej Vancl vom Figuro-Theater hingegen nähert sich performativ der Entstehung der Masken. Schritt für Schritt verwandelt sich „Grassi invites #3: Masken!“ ab der Premiere am 15.12.2016 in eine Bühne, auf der durch Performance, Theater und Tanz ein lebendiges Welttheater der Masken entsteht.